Erdbestattung in Frankfurt am Main
Bestattung im Sarg auf einem Friedhof
Die Erdbestattung ist eine der ältesten und traditionellsten Formen des Abschieds. Sie gibt uns die Möglichkeit, den Verstorbenen in der Erde ruhen zu lassen. Ein Akt, der seit Jahrtausenden in vielen Kulturen und Religionen gepflegt wird. In Deutschland erfolgt die Beisetzung auf einem Friedhof und unterliegt bestimmten Fristen und gesetzlichen Vorgaben, zum Beispiel, dass eine Beisetzung frühestens 48 Stunden nach dem Tod möglich ist. Wir begleiten Sie mit Einfühlungsvermögen und unterstützen Sie bei der Wahl der Bestattungsform und der Gestaltung einer persönlichen Trauerfeier in Frankfurt am Main.

Welche Möglichkeiten gibt es bei einer Erdbestattung?
Die Erdbestattung folgt einem respektvollen und geordneten Ablauf. Zunächst erfolgt die Vorbereitung der Grabstelle, die je nach Art der Beisetzung variiert. Die Trauerfeier wird nach Ihren Wünschen organisiert, und auf Wunsch kann ein persönlicher Trauerredner den Abschied begleiten. Nach der Zeremonie wird der Verstorbene zur Grabstelle gebracht, wo die Beisetzung stattfindet. Die Familie kann sich in diesem Moment ein letztes Mal in Ruhe verabschieden. Abschließend wird das Grab mit Erde bedeckt und je nach Wunsch mit einer Grabplatte oder einem Grabstein markiert.
Große Auswahl an individuellen Särgen
Bei uns können Sie sich die verschiedensten Särge ansehen. So verschieden wie die Charaktere der Menschen, so verschieden sind unsere Särge. Wir haben auch die Möglichkeit, den Sarg nach Ihren Wünschen zu gestalten. Lassen Sie sich gerne von unserer kleinen Auswahl hier inspirieren.
Wir beraten Sie gerne rund um diese Bestattungsart und übernehmen in Absprache mit Ihnen alle nötigen Formalitäten und organisatorische Aufgaben. Gerne können Sie uns kontaktieren.
Grabvarianten bei der Erdbestattung
Reihengrab
Ein Reihengrab ist die einfachste und zugleich kostengünstigste Form der Erdbestattung. Der Platz für die Grabstätte wird der Reihe nach vergeben, sodass die Angehörigen den Standort der Grabstelle nicht selbst wählen können. Diese Beisetzungsform wird oft von denen gewählt, die sich eine schlichte, jedoch dennoch würdevolle Ruhestätte wünschen. Die Möglichkeit, sich mit anderen Angehörigen in der Nähe zu befinden, ist bei einem Reihengrab leider nicht gegeben, was für einige eine Herausforderung darstellen kann.
Wahlgrab
Ein Wahlgrab bietet mehr Flexibilität und ermöglicht es, den Ort der Bestattung auf dem Friedhof frei zu wählen. Hier können Sie die Lage der Grabstätte bestimmen, um dem Verstorbenen einen besonders schönen oder gut erreichbaren Platz zu schenken. Oft entscheiden sich Paare oder Familien für ein Wahlgrab, um später gemeinsam beigesetzt zu werden. Diese Form der Beisetzung bietet den Hinterbliebenen auch nach Jahren ein vertrautes Gefühl der Nähe.
Halbanonyme Bestattung
Bei der halbanonymen Beisetzung wird der Verstorbene auf einer speziellen, Rasenfläche innerhalb des Friedhofs beigesetzt, ohne dass es ein großes Grab gibt. Statt eines traditionellen Grabsteins wird die Ruhestätte mit einer einfachen, bodengleichen Platte markiert. Diese Form der Bestattung bietet eine zurückhaltende, doch respektvolle Möglichkeit des Abschieds, die besonders bei Menschen gefragt ist, die sich keine dauerhafte, sichtbare Grabstätte wünschen.
Anonyme Bestattung
Bei der anonymen Bestattung wird der Verstorbenen ohne jegliche Kennzeichnung auf dem Friedhof beigesetzt. Es gibt keine Namensinschrift oder Grabplatte, und die Lage des Grabes bleibt den Hinterbliebenen unbekannt. Diese Form der Bestattung wird häufig von Menschen gewählt, die eine völlig private, unaufdringliche Art des Abschieds wünschen oder keine ständige Erinnerung an das Grab benötigen.